Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei haliontrevas im Mittelpunkt
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist haliontrevas, ein Unternehmen mit Fokus auf innovative Bewertungstechniken für Finanzanalysten. Wir verstehen uns als Ihr vertrauensvoller Partner beim Erlernen moderner Finanzanalysemethoden.
haliontrevas
Darmstädter Str. 53
64354 Reinheim
Deutschland
Telefon: +49 911 3658375
E-Mail: info@haliontrevas.sbs
Als verantwortliche Stelle sind wir gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet, Sie transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt detailliert, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Beim Besuch unserer Website haliontrevas.sbs erfassen wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen optimale Services zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Die Datenverarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO.
Automatisch erfasste Daten
IP-Adresse und Standortinformationen für die technische Bereitstellung
Browser-Typ, Version und verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (vorherige Website) und Zeitpunkt des Zugriffs
Aufgerufene Seiten und Verweildauer auf den einzelnen Bereichen
Gerätecharakteristika wie Bildschirmauflösung und Spracheeinstellungen
Bewusst bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Lernprogramme anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Informationen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre spezifischen Anfragen zu unseren Bewertungstechniken.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalytik.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für definierte Zwecke verarbeitet, die in direktem Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. Jede Verwendung erfolgt transparent und nachvollziehbar.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Website-Bereitstellung und technische Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Logfiles) |
Bearbeitung von Kontaktanfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach Abschluss |
Bereitstellung von Lernprogrammen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis Vertragsende + 6 Jahre |
Newsletter und Informationen (bei Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Besonders im Bereich der Finanzanalytik ist es wichtig, dass wir Ihre Lernerfolge und Präferenzen verstehen, um Ihnen maßgeschneiderte Bewertungstechniken vermitteln zu können. Dies erfolgt jedoch stets unter Beachtung des Datenschutzes und nur mit den notwendigen Informationen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Situationen, bei denen weiterhin höchste Datenschutzstandards gewährleistet werden.
Technische Dienstleister
Für die technische Bereitstellung unserer Website und Lernplattform arbeiten wir mit zertifizierten Hosting-Anbietern zusammen, die ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union haben. Diese Auftragsverarbeiter sind durch spezielle Verträge gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig auditiert.
Alle technischen Dienstleister unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen und haben keinen Zugriff auf Ihre Daten zu eigenen Zwecken. Die Server-Standorte befinden sich ausschließlich in Deutschland.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt nur bei rechtmäßigen Anfragen und wird auf das absolut notwendige Minimum beschränkt. Sie werden über solche Vorgänge informiert, sofern dies rechtlich zulässig ist.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir haben spezielle Verfahren etabliert, um Ihre Anfragen schnell und vollständig zu bearbeiten.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie erhalten detaillierte Informationen über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Verwendungszweck und eventuelle Empfänger.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten auf Ihren Wunsch ergänzt.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle getroffenen Maßnahmen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung (TLS 1.3) für alle Datenübertragungen. Die Server werden durch Firewalls geschützt und regelmäßig mit Sicherheitsupdates versorgt. Zugangskontrollen stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten haben.
Besonders sensible Daten im Zusammenhang mit unseren Finanzanalytik-Lernprogrammen werden zusätzlich verschlüsselt gespeichert. Regelmäßige Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten gewährleisten die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Interne Richtlinien regeln den Umgang mit personenbezogenen Daten, und ein Datenschutzbeauftragter überwacht die Einhaltung aller Bestimmungen.
Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und dokumentieren alle Verarbeitungstätigkeiten in einem Verzeichnis gemäß Art. 30 DSGVO. Bei der Entwicklung neuer Services berücksichtigen wir Datenschutz bereits in der Planungsphase (Privacy by Design).
7. Internationale Datentransfers
Als deutsches Unternehmen verarbeiten wir Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Transfers in Drittländer erforderlich werden, erfolgen diese ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Für den Fall, dass wir künftig internationale Kooperationen im Bereich der Finanzanalytik eingehen, würden wir entsprechende Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission nutzen oder Standardvertragsklauseln vereinbaren. Sie würden über solche Änderungen rechtzeitig und transparent informiert.
Derzeit werden keine personenbezogenen Daten außerhalb der EU verarbeitet. Sollte sich dies ändern, würden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren und Sie über die neuen Bestimmungen informieren.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies, über die Sie selbst entscheiden können.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen, Session-IDs für sichere Verbindungen und Informationen über Ihre Cookie-Präferenzen.
Analyse und Optimierung
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Inhalte zu den Bewertungstechniken kontinuierlich zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten. Alle Analysen erfolgen anonymisiert oder pseudonymisiert.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Schaltfläche auf unserer Website anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
9. Speicherdauer und Löschkonzept
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Unser systematisches Löschkonzept gewährleistet die regelmäßige Überprüfung und Bereinigung von Datenbeständen.
Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung drei Jahre aufbewahrt, um bei Nachfragen reagieren zu können. Daten von Teilnehmern unserer Lernprogramme für Finanzanalytik werden für die Dauer des Programms plus sechs Jahre gemäß handelsrechtlicher Bestimmungen gespeichert.
Newsletter-Abonnements bleiben aktiv, bis Sie diese kündigen. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig gelöscht. Technische Logfiles werden automatisch nach sieben Tagen überschrieben.
Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Rechtslage, unseren Dienstleistungen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen bei Bedarf eine neue Einwilligung ein.
Aktuelle Versionen finden Sie stets auf unserer Website. Das Datum der letzten Überarbeitung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. In jedem Fall werden Änderungen erst nach einer angemessenen Ankündigungsfrist wirksam, damit Sie Zeit haben, die neuen Bestimmungen zu prüfen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
haliontrevas - Datenschutz
Darmstädter Str. 53, 64354 Reinheim
Telefon: +49 911 3658375
E-Mail: info@haliontrevas.sbs
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.